Fileserver-Berechtigungen automatisieren
Auch im Zeitalter der Cloud bleiben Fileserver für viele Organisationen unverzichtbar. In der Praxis zeigt sich, dass die Verwaltung von Fileserver-Berechtigungen bei vielen unserer Kunden eine entscheidende Rolle spielt.
Deshalb zeigen wir Ihnen, wie DynamicGroup Sie dabei unterstützt, Fileserver-Berechtigungen effizient zu verwalten und zu automatisieren.
Keine Zeit zum Lesen? Dann kontaktieren Sie uns oder buchen Sie eine Demo! Wir zeigen Ihnen in wenigen Minuten, wie es funktioniert.
Index
Wie verwaltet man die Berechtigungen für Fileserver?
Die Berechtigungen für Fileserver werden in der Regel über Zugriffsrechte gesteuert. In größeren Unternehmen werden Berechtigungen zentral über Active Directory geregelt:
👥 Benutzer werden in Gruppen (z. B. „Mitarbeiter“, „Admin“) organisiert
📁 Ordner erhalten Rechte für Gruppen, statt einzelne Nutzer zu verwalten (z. B. „Marketing darf auf \Server\Marketing zugreifen“)
✅ Mit unserer Software-Lösung DynamicGroup automatisieren Sie diese Gruppenmitgliedschaften:
- Neue Mitarbeiter werden automatisch in die richtigen Gruppen aufgenommen
- Ausscheidende Mitarbeiter verlieren sofort den Zugriff
- Fehleranfällige manuelle Pflege entfällt
So sparen Sie Zeit und stellen sicher, dass nur die richtigen Personen Zugriff auf die jeweiligen Fileserver-Bereiche haben. Und so geht’s…
Fileserver-Verwaltung mit DynamicGroup
DynamicGroup von FirstAttribute ist eine Software für automatisierte Gruppenverwaltung in Active Directory. Sie hilft, dynamische AD Gruppen zu erstellen, die sich automatisch aktualisieren. Diese Gruppen können dann für die Verwaltung von Fileserver-Berechtigungen genutzt werden.
Vorteile von DynamicGroup für Fileserver-Berechtigungen
- Automatische Gruppenmitgliedschaft → Benutzer werden basierend auf Attributen (z. B. Abteilung, Standort) automatisch hinzugefügt/entfernt.
- Zentrale Steuerung in Active Directory → Keine manuelle Pflege von Gruppen mehr nötig.
- Schnellere Berechtigungsvergabe → Zugriff auf Fileserver wird automatisch geregelt.
- Kombinierbar mit NTFS & Freigabeberechtigungen → Direkte Integration in Windows-Server.
Schritt 1: Neue Gruppe erstellen
Installieren Sie zuerst DynamicGroup von FirstAttribute (Download Link). Öffnen Sie die Konsole und legen Sie eine neue Gruppe an.
Schritt 2: Gruppeneigenschaften festlegen
Wählen Sie den Gruppenbereich und den Gruppentyp aus. Aktivieren Sie die dynamische Gruppe.
Schritt 3: Mitgliederabfrage definieren
Wechseln Sie im nächsten Schritt zum Tab „Member Query“ und legen sie die Filterkonditionen für Ihre dynamische Gruppe fest. Sie können nach Benutzern, Gruppen, Computern oder Kontakten filtern.
In unserem Beispiel legen Sie in der Abfragebedingung („Query Condition“) genau fest, welche Mitglieder in der dynamischen Gruppe vertreten sein sollen.
Schritt 4: Mitglieder anzeigen
In der Mitglieder-Vorschau können Sie prüfen, ob der Filter richtig angewandt wurde.
Schritt 5: Gruppe mit Fileserver-Berechtigungen verknüpfen
Im letzten Schritt wird die Fileserver-Berechtigung an die Gruppe gehangen. So hat jedes Mitglied der Gruppe dann die entsprechenden Berechtigungen auf dem Server.
Wann lohnt sich DynamicGroup für Fileserver-Berechtigungen?
✔ Ideal für Unternehmen mit vielen AD-Nutzern → Reduziert administrativen Aufwand.
✔ Perfekt für abteilungs- oder standortbasierte Fileserver-Zugriffe → Automatische Berechtigungen je nach Attributen.
✔ Funktioniert mit bestehenden Windows-Servern (NTFS, Freigaben) → Keine Cloud notwendig.
Sind Fileserver in Zeiten der Cloud noch gefragt?
Fileserver sind auch im Jahr 2025 noch gefragt und im Einsatz, aber sie stehen zunehmend in Konkurrenz zu Cloud-Lösungen wie Microsoft OneDrive, Google Drive oder SharePoint. Die Entscheidung, ob weiterhin auf Fileserver gesetzt wird, hängt stark von den individuellen Anforderungen und regulatorischen Vorgaben im Unternehmen ab.
Fileserver im modernen IT-Alltag
- Viele Unternehmen nutzen heute hybride Lösungen:
📁☁️ Sie verbinden lokale Fileserver mit Cloud-Storage, um Flexibilität und Kontrolle zu maximieren.
-
Ein vollständig auf die Cloud umgestelltes Datenmanagement ist oft nicht für jede Anwendung praktikabel. Hochleistungsfähige und kritische Workloads werden weiterhin bevorzugt auf eigenen Servern betrieben, besonders im Mittelstand und bei sensiblen Geschäftsdaten.
-
Die zentrale Datenverwaltung, die Kontrolle und die Einhaltung betrieblicher oder gesetzlicher Vorgaben sprechen für den Fortbestand klassischer Fileserver-Systeme.
Vorteile von klassischen Fileservern
-
Hohe Kontrolle über Daten: Unternehmen mit strengen Datenschutzanforderungen (z. B. Banken, Behörden) profitieren von eigener Infrastruktur.
-
Schnelle lokale Zugriffe: Besonders in Umgebungen mit großen Dateien sind lokale Server oft schneller als Cloud-Dienste.
-
Kein Internet nötig: Interne Netzwerke mit Fileservern funktionieren auch ohne externe Internetverbindung.
-
Individuelle Anpassung: Unternehmen können Zugriffsrechte, Speicherorte und Backup-Strategien genau definieren.
Cloud und Hybrid-Ansätze
Cloud-basierte Fileserver wie Microsoft 365 bieten einfache Skalierbarkeit, schnellen Zugriff und geringere Hardwarekosten.
Allerdings verursachen Cloud-Lösungen laufende Kosten und bringen Herausforderungen bei der Datensouveränität, z.B. durch Anbieterabhängigkeit oder Preissteigerungen.
👉 Deshalb setzen viele Unternehmen auf eine hybride Multi-Cloud-Strategie, die On-Premises-Fileserver und Public Cloud kombiniert.
Mit unserer Cloud-Lösung für hybride Ansätze, DynamicSync, können Sie On-Premises-Gruppen aus Active Directory automatisch in Cloud-Gruppen übernehmen.
Die Mitglieder werden dabei 1:1 synchronisiert, sodass Ihre Benutzer stets in den richtigen Gruppen bleiben – ohne doppelte Pflege.
Berechtigungen und Zugriffe auf Dateien oder Cloud-Ressourcen werden automatisch synchronisiert, sodass Ihre Mitarbeiter jederzeit den korrekten Zugriff haben – egal, ob sie lokal oder in der Cloud arbeiten.
Fazit
Fileserver-Berechtigungen mögen auf den ersten Blick unspektakulär wirken – in der Praxis sind sie aber das Rückgrat einer sicheren und effizienten IT. Mit DynamicGroup wird die Verwaltung dieser Berechtigungen zum Kinderspiel: Gruppenmitgliedschaften werden automatisch gepflegt, Zugriffe bleiben immer korrekt und Sie sparen wertvolle Zeit. So bleibt die IT entlastet und die richtigen Personen haben immer den richtigen Zugriff.
Dynamische Gruppen in Active Directory
DynamicGroup für AD ist ein Tool für die automatisierte Gruppenverwaltung in Active Directory. Mit unserer Softwarelösung erhalten Sie u.a. attribut- und OU-basierte Gruppenmitgliedschaften, Bulk & Smart Creation von Gruppen, flexible Such- und Filterfunktionen und vieles mehr.
Neben dem kostenlosen Download zum Testen, stehen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiter auch telefonisch zur Verfügung. Rufen uns an unter +49 81 969 984 330.








